Extraweiche Kuscheldecken aus Bio-Baumwolle
Sechs Fragen an Markus Franzelin von caracda
Hallo Markus, erzähl uns mehr über dein Label.
Bei caracda dreht sich alles um die perfekte Kuscheldecke aus Bio-Baumwolle . Von Anfang an war unser Anspruch, nicht irgendeine Decke zu machen, sondern eine der Besten. Dafür kombinieren wir hochwertigste Materialien mit verantwortungsvoller Produktion in einer traditionellen Weberei in Vorarlberg. Das Ergebnis sind superweiche, hautfreundliche und nachhaltige Decken mit klarem Design, die man nicht mehr hergeben will.
Wie bist du auf die Idee gekommen?
Ich komme ursprünglich aus Südtirol, wo Kuscheldecken im Winter einfach dazugehören. Dort bin ich mit Handwerk und Qualität solcher Produkte aufgewachsen. Im Laufe der Zeit entstand die Idee, dieses vertraute Produkt auf moderne und nachhaltige Weise neu zu gestalten. Mit einer Weberei in Vorarlberg fand ich den perfekten Partner, mit dem ich lange an unserer ersten Decke gefeilt habe – bis sie genau so war, wie wir sie uns vorgestellt hatten.
Was ist das Besondere an deinem Label?
Unsere Kuscheldecken fühlen sich einfach anders an. Das liegt vor allem am speziellen Soft-Brushed-Verfahren, bei dem die Oberfläche der Bio-Baumwolle nach dem Weben sanft angeraut wird, sodass sich die Fasern leicht aufstellen. Gleichzeitig legen wir bei caracda großen Wert auf Nachhaltigkeit und Hautfreundlichkeit: Wir verwenden ausschließlich hochwertige Bio-Baumwolle, die ohne chemische Zusätze und mit möglichst geringem Wasserverbrauch angebaut wird. So entstehen Kuscheldecken, die nicht nur gut aussehen und sich gut anfühlen, sondern auch sanft zur Haut sind und mit gutem Gewissen genutzt werden können.
Was inspiriert euch?
Uns inspiriert ganz klar die Natur – sowohl was die Materialien betrifft als auch das Gefühl, das sie auslösen kann. Die Ruhe, Klarheit und Echtheit, die man draußen in den Bergen oder im Wald spürt, wollten wir in unsere Kuscheldecken übertragen. Für uns ist Kuscheln nicht nur ein Moment auf der Couch, sondern ein kleiner Rückzug aus dem hektischen Alltag zurück zur Natur – genau dieses Gefühl treibt uns an.
Gibt es herausragende Meilensteine?
Ein ganz besonderer Meilenstein war unsere erste Decke, die Anna Cuddle. Gemeinsam mit unserer Weberei in Vorarlberg haben wir lange daran gefeilt, um genau den kuscheligen und flauschigen Griff zu erreichen, den wir uns vorgestellt hatten. Mittlerweile freuen wir uns sehr über unsere zweite Decke, Anna Light – eine leichtere Variante für den Sommer, perfekt für laue Abende auf dem Balkon, entspannte Stunden im Garten oder kühle Nächte. Damit wird caracda noch vielseitiger und zeigt, dass Kuscheln zu jeder Jahreszeit dazugehört.
Was plant ihr für die Zukunft?
Für die Zukunft planen wir bei caracda, das Thema Design noch stärker aufzunehmen. Aktuell arbeiten wir mit einer talentierten Designerin aus Brasilien zusammen, die frischen, modernen Wind in unser Sortiment bringt. Das wird richtig spannend – neue Designs, die unsere Kuscheldecken noch einzigartiger machen und unser nachhaltiges Konzept perfekt ergänzen.
Bildnachweis: caracda

Über caracda:
»Von Anfang an war unser Anspruch, nicht irgendeine Decke zu machen, sondern eine der Besten. Dafür kombinieren wir hochwertigste Materialien mit verantwortungsvoller Produktion in einer traditionellen Weberei in Vorarlberg.«
Gründerin: Markus Franzelin
Gründung: 2018
Sitz: Bayern