Kreative Glas- und Beleuchtungslösungen
Sechs Fragen an Sebastian Busch von ArtiGlas
Hallo Sebastian, erzähl uns mehr über dein Label.
ArtiGlas ist ein Label und Unternehmen, das sich auf hochwertige Glas- und Beleuchtungslösungen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf kreativer Glasgestaltung, Upcycling, laminiertem oder recyceltem Glas sowie stilvollen Leuchten und Lichtspielen, die Räume atmosphärisch aufwerten.
ArtiGlas steht für eine tiefe Leidenschaft für Glas – sowohl in der Gestaltung als auch in der Verarbeitung und in seiner ästhetischen Wirkung. Ich entwickele individuelle Lösungen für Wohn- und Arbeitsräume, die sich an Stil, Funktion und Raumkonzept der Kunden anpassen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Durch den Einsatz recycelter oder besonders langlebiger Materialien werden Ressourcen geschont und ein bewusster Umgang mit Materialien gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Lichtstimmungen. Mit eigens entwickelten Leuchtenkreationen wird die Wirkung von Licht gezielt inszeniert, um Räume atmosphärisch zu bereichern und gewünschte Stimmungen zu unterstützen. Die handwerkliche Qualität ist dabei unverkennbar – jedes Stück wird mit Sorgfalt gefertigt, oft in kleiner Serie oder in aufwendiger Handarbeit.
Die Zielgruppe von ArtiGlas umfasst Privatkunden, die besonderen Wert auf einzigartige und stilvolle Glas- und Leuchtobjekte legen, ebenso wie Architekten und Innenausstatter, die maßgeschneiderte Glaslösungen in ihre Projekte integrieren möchten.
ArtiGlas überzeugt durch die Kombination aus ästhetischer Klarheit, funktionaler Gestaltung und nachhaltigem Ansatz. Jedes Konzept wird maßgeschneidert entwickelt und verbindet kreative Ästhetik mit praktischer Nutzung. Die Leidenschaft für Glas spiegelt sich in allen Arbeiten wider – als Ausdruck von Licht, Raum und Persönlichkeit.
Wie bist du auf die Idee gekommen?
Alles begann mit einer alten, schmutzigen Weinflasche, die ich gefunden habe und die nicht in den Glascontainer passte. Nachdem ich die Flasche gereinigt, aufgebohrt und poliert habe, wurde noch ein besonderes Leuchtmittel eingebaut. Nun ist sie eine formschöne Tischleuchte mit warmem und stimmungsvollem Licht, die mir jeden Tag Freude bereitet.
Schon als Kind faszinierte mich leuchtendes, glitzerndes Glas und Licht. Nach vielen Jahren brach eine unterbewusste Sehnsucht und Leidenschaft durch, endlich Glas und Licht zu verbinden und damit altes weggeworfenes Glas zu neuem Leben zu erwecken. Aus Neugier und Liebe zu schönem Glas entstand meine Leidenschaft und das Erschaffen von Neuem aus Altem.
Was ist das Besondere an deinem Label?
Es kümmert sich keiner um vergessene und weggeworfenen alte und antike Gläser. In Kellern, Scheunen, auf Dachböden oder bei Haushaltsauflösungen gibt es viel zu entdecken und keiner arbeitet die Fundstücke mit hochwertigen Maschinen auf.
Was inspiriert euch?
Wenn etwas gläsernes vergessenes glitzert, bringt das meine Phantasie in Bewegung. Automatisch bilden sich dann aus einem oder mehreren Gläsern Lampen für Wand, Decke oder den Tisch. Es ist einfach zu schade, dass die Schätze – die mit viel Liebe und und mit handwerklichem Geschick hergestellt wurden – vergessen werden oder in den Glascontainer gehen.
Gibt es Herausforderungen, die du gemeistert hast?
Wir sind nicht IKEA und das Zubehörmaterial aus Messing, Edelholz, Textilkabeln und alten Fassungen ist eine wirtschaftliche Herausforderung, um die Leuchten auf den Markt zu bringen.
Glas ist spröde und empfindlich – es ist leider viel Glas nach dem Kauf oder Fund unwiderruflich zu Bruch gegangen.
Was planst du für die Zukunft?
Ich wünsche mir mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung für schöne, individuelle, einmalige Gläser und dem Upcycling zu Wand-, Tisch- und Pendelleuchten.
Bildnachweis: Sebastian Busch
Über ArtiGlas (eine Marke der AAB Die Raumkultur GmbH & Co KG):
»Willkommen bei meinen Upcycling Lampen und Schätzen aus gebrauchtem Glas! Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt, in der ich vergessene Schätze und entsorgtes Glas und Flaschen in einzigartige Leuchten und Glasobjekte verwandle.«
Gründer: Sebastian Busch
Gründung: 2024
Sitz: Brandenburg